Glossar
Glossar
0-9
3D-Secure
Die Zuweisung eines persönlichen Sicherheitspassworts über 3D-Secure, Verified by Visa oder AMEX Safekey für Online-Transaktionen stellt sicher, dass nur der Karteninhaber dieses nutzen kann. Heutzutage verpflichten für europäische Händler und Kunden (es gibt aber Ausnahmen).
A
Abrechnungsperiode
Das Intervall zwischen Abrechnungen, die die Berechnung der Zinsen und des Restbetrags der Kunden erleichtern, wird als Abrechnungsperiode bezeichnet.
Acquirer, Akzeptanzbank oder Akzeptanzpartner
Das Finanzinstitut, das als Auftragnehmer fungiert und dem Händler Zahlungsabwicklung bietet, ist der Acquirer.
Affiliate
Marketing-Programme, die dafür entwickelt werden, den Kundenverkehr auf die Website eines Händlers zu lenken, sind als affiliate Marketing bekannt.
AVS
Die Betrugspräventionsmaßnahme, die die rechtmäßige Verwendung einer Kredit- oder Debitkarte durch die Überprüfung der Rechnungsadresse des Kartenbenutzers prüft, wird als AVS bezeichnet. Ist vor allem in den USA weit verbreitet
B
Bankguthaben
Das Geld, das auf ein Bankkonto gelegt oder in einer Bank aufbewahrt wird, ist das Bankguthaben.
Betrugsprävention
Es ist wichtig verschiedene Betrugspräventionsmaßnahmen zu implementieren, um Streitigkeiten um Transaktionen zu vermeiden und Zahlungsabwicklung sicherer zu machen.
Blacklisting
Im E-Commerce lässt sich die Praxis der Informationssammlung, um betrügerische Käufer oder Händler mit hohem Risiko zu erfassen und dadurch Betrug zu verhindern, als Blacklisting beschreiben.
C
Chargeback
Der Prozess der Umkehrung einer Zahlung, weil eine Transaktion bestritten wurden, wird als Chargeback bezeichnet.
Clearing
Der Prozess des Gewinn- und Verlustausgleichs zwischen Kartenaussteller und Acquirer wird als Clearing bezeichnet.
D
E
E-Commerce
Die Käufe und Verkäufe von Waren und/ oder Dienstleistungen, die über elektronische Netze wie das Internet durchgeführt werden, als E-Commerce bezeichnet.
E-Payment System
Das System, das die Verarbeitung von bargeldlosen Zahlungen über ein elektronisches Verfahren erleichtert, ist, was als E-Payment-System bekannt ist.
EC-/Debitkarte
Karten, die durch eine automatische Abhebung der zur Verfügung stehenden Mittel auf einem Bankkonto funktionieren, um einen Kauf zu tätigen, werden als EC-/ Debitkarten bezeichnet.
Emissionsbank
Das Finanzinstitut, das Kredit- oder Debitkarten durch die Kartengesellschaften gewährt, ist als Emissionsbank (oder im Englischen: Issuer) bekannt.
F
G
H
Haftungsumkehr
Haftungsumkehr (engl. Liability Shift) bedeutet, dass für Chargebacks im Online-Commerce, die aufgrund von Betrug verursacht wurden, die Emissionsbank anstelle des Händlers für den finanziellen Verlust haftet. In der Regel ist ist die Verwendung von 3D-Secure Voraussetzung für die Haftungsumkehr.
Händlerkonto
Das Bankkonto, über das Unternehmen in der Lage sind Debit- oder Kreditkartenzahlungen zu verarbeiten, ist das Händlerkonto.
I
In-App-Zahlungen
Die Zahlung, die durch den Einsatz von einem mobilen Gerät innerhalb einer App erfolgt, ist eine In-App Zahlung. Eine Transaktion auf einem mobilen Gerät, die innerhalb des Browsers durchgeführt wird, ist jedoch keine In-App-Zahlung.
J
K
Kartenautorisierung
Die erteilte Erlaubnis der Bank, Kapital des Karteninhabers auf das Händler-Konto zu überweisen, ist die Karten-Autorisierung.
Kreditkarte
Die Karten, die die Zahlung für Produkte oder Dienstleistungen durch Kreditaufnahme von einem Finanzinstitut ermöglichen, werden Kreditkarten genannt.
L
Lastschrift
Das elektronische System, das den Händlern erlaubt, Gelder direkt vom Bankkonto des Kunden abzubuchen, ist als Lastschrift oder SEPA-Lastschrift bekannt.
M
N
O
P
Q
R
Rolling Reserve
Rolling Reserve (Sicherheitseinbehalt) ist ein Prozentsatz des Transaktionsumsatzes und wird von der akquirierenden Bank als Sicherheitsreserve einbehalten.
S
SEPA Gläubiger-Identifikationsnummer
Die den Gläubigern zugeordnete, einheitliche Kombination von Zeichen wird als SEPA-Gläubiger-ID bezeichnet.
SEPA-Lastschriftmandat
Das SEPA-Lastschriftmandat beschreibt die Vereinbarung zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger.
Sicherheitscode der Kreditkarte
Die Betrugspräventions-Maßnahme in Form einer drei-oder vierstelligen Zahl, die auf einer Kredit-oder Debitkarte zu finden ist, ist der Kreditkarten-Sicherheitscode (CSC).
T
U
V
Vorautorisierung
Vorautorisierung (oder Pre-Authorization) nennt man das Reservieren eines Betrages auf einer Debit- oder Kreditkarte. Dadurch wird sichergestellt, dass der Betrag bei spätere Abbuchung zur Verfügung steht.
W
X
Y
Z
Zahlungs-Gateway
Die Software, die einem virtuellen Kreditkartenterminal entspricht, ist als Payment-Gateway bekannt.